Greater Green.Think bigger
Greentech Meta-Cluster in der Großregion
GREATER GREEN ist ein Meta-Cluster in der Großregion. Es ist das europaweit erste grenzüberschreitende Netzwerk der Umwelttechnik und seine Zielgruppe sind andere Netzwerke aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Lothringen, Luxemburg und der Wallonie. GREATER GREEN vernetzt Akteure aus Wirtschaft – insbesondere KMU –, Wissenschaft und Verwaltung grenzüberschreitend miteinander. Das Meta-Cluster unterstützt KMU beim Ausbau ihres Produktangebots und hilft so bei der Erschließung neuer Märkte.
Mehr erfahrenKlimaschutz und Digitalisierung am „Friday for Future“
Im Januar 2019 haben die IoT-Werkstatt am Umwelt-Campus Birkenfeld und die Berufbildende Schule Neustadt einen Klimaschutz-Hackathon für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Dabei haben die Teilnehmenden innovative Lösungsvorschläge entwickelt, die unter Einsatz digitaler Technolgien den Klimawandel bewältigen sollen.
Kunststoffe: Die Zukunft neu erfinden
Alle auf dem Markt befindlichen Kunststoffverpackungen bis 2030 wiederverwendbar oder leicht recycelbar zu machen, ist das Ziel der ersten europäischen Strategie zu diesem Thema. Der Überverbrauch ist auch auf dem Radar der europäischen Regierungen die entschlossen sind, einen reduzierten Verbrauch von Einweg-Kunststoffen zu fördern. Interessenvertreter aus der Großregion trafen sich Anfang Dezember in Luxemburg, um die Perspektiven für die Vermeidung und Verwertung dieser Abfälle zu...
Erster Kunststoff-Workshop der Großregion
Die nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist für viele Industrieunternehmen eine große Herausforderung. Greater Green sowie die Cluster EcoInnovation und Materials & Manufacturing von Luxinnovation laden Sie für den 4. Dezember 2018 zu einem Workshop zum Thema innovatives Kunststoffrecycling ein.
Gemeinsam eine zukunftsfähige Großregion bauen
Mitte Oktober veranstaltete das Umwelttechnik-Meta-Cluster der Großregion Greater Green in Kooperation mit anderen Akteuren der Großregion in Trier die Internationale Konferenz „Nachhaltige Quartiere“. Die Veranstaltung war dynamischer Auftakt für eine chancenreiche, notwendige und verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bausektor.
Konferenz - Nachhaltige Quartiere - Programm online - Anmeldung offen
Zur Konferenz "Nachhaltige Quartiere", die am 16. Oktober 2018 in Trier stattfindet, wurde jetzt das Programm veröffentlicht. Außerdem können sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen bis 3. Oktober unter folgender Adresse anmelden: www.umwelt-campus.de/ucb/index.php
Großregion 4.0: digital und effizient?
Im Juni fand in Luxemburg das Wirtschaftsforum „Greater Region 4.0: The Greater Region goes digital!“ statt. Dabei ging es um die Bedeutung der Digitalisierung für die Kreislaufwirtschaft. Greater Green war mit von der Partie.
Großregionaler Austausch über nachhaltiges Wirtschaften
Im April lud das Deutsch-Französische Zentrum der Universität Lothringen (CFALOR) in Kooperation mit dem Meta-Cluster Greater Green zur internationalen Konferenz „Ethik, nachhaltige Entwicklung und Management“ ein.
Kosten einsparen durch betrieblichen Umweltschutz
Bei der PIUS-Tagung im April am Umwelt-Campus Birkenfeld tauschten sich erneut Fachleute anhand erfolgreicher Praxisbeispiele des Produktionsintegrierten Umweltschutzes aus. Die facettenreichen Themen erfreuten sich aufgrund ihres ökologischen und wirtschaftlichen Potenzials großer Beliebtheit beim Publikum.
Gemeinsam die Umwelttechnikbranche der Großregion stärken
Durch Vernetzung und Vermarktung fördert Greater Green zusammen mit Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. die regionalen Akteure in den Bereichen der Umwelttechnologien.
Neobuild informiert seine Mitglieder
In der Mitgliederzeitschrift von Neobuild berichtet Charles-Albert Florentin im Interview von den Projekten und Vorhaben mit Greater Green.

























