Aktuelles
Folgeprojekt in Vorbereitung: Stand der Diskussionen zu Greater Green+
Das europaweit erste grenzüberschreitende Netzwerk der Umwelttechnik, der 2016 im Rahmen von Interreg VA Großregion gestartete Clusterverbund „Greater Green“, soll mit klarer Fokussierung weiterentwickelt werden.
Der Greater Green Newsletter Winter 2020 ist da
Seit heute ist die GREATER GREEN Newsletter, Ausgabe Winter 2020 als digitale Version hier auf unserer Webseite als Download erhältlich.
GREATER GREEN veröffentlicht Broschüre zu Leuchtturmprojekten
Seit heute ist die GREATER GREEN-Broschüre „Leuchttürme der Umwelttechnik in der Großregion“ vorab als digitale Version hier auf unserer Webseite als Download erhältlich.
GREATER GREEN Arbeitsgruppe „Smart Green Energy“ trifft sich online
GREATER GREEN lud zum zweiten Treffen seiner Arbeitsgruppe „Smart Green Energy“ am Freitag,
den 4. September 2020, ein. Aufgrund der Corona‐Krise fand das Meeting online über die Open‐
Source Plattform „BigBlueButton“ statt.
Was ist eigentlich ein Meta-Cluster?
Unser Image-Video "GREATER GREEN -Think Bigger!" ist online!
GREATER GREEN Digitales Seminar "Nachhaltiges Bauen und Öko-Quartiere"
Am 17. Juni 2020 organisierten wir ein digitales Seminar zum Thema Öko-Quartiere.
Greater Green Digitales Seminar "Wiederverwertung von Baumaterialien" mit ROTOR
Am 13. Mai 2020 hatten wir das Vergnügen, ein digitales Seminar mit dem belgischen Unternehmen ROTOR zu organisieren, bei dem wir das Thema der Kreislaufwirtschaft im nachhaltigen Bauen diskutierten.
Auf dem Weg zu einer operationellen Strategie für die Raumentwicklung in der Grossregion
GREATER GREEN beim Workshop des Interreg-Vorhabens REKGR in Saarbrücken (4.3.2020)
GREATER GREEN Arbeitsgruppe „Smart Green Energy“ trifft sich in Birkenfeld
Nach dem sich die Teilnehmer vor Ort über das OIE Biomasseheizkraftwerk (BHKW) in Hoppstädten-Weiersbach informieren konnten, fand man sich zu technisch/wissenschaftlichen Vorträgen am Umwelt-Campus ein.
GREATER GREEN besichtigt OIE-Biomasseheizkraftwerk
Zum Auftakt des 1. Treffens der GREATR GREEN Arbeitsgruppe „Smart Green Energy“ besichtigten die Teilnehmer das OIE Biomasseheizkraftwerk (BHKW) in Hoppstädten-Weiersbach. Die OIE AG als der regionale Energieversorger betreibt dort das zweitgrößte Biomasseanlage in Rheinland-Pfalz.